1. Magazin
  2. Camping Tipps
  3. Tipps für deine Wohnmobil-Miete: Gut vorbereitet ins Abenteuer

Tipps für deine Wohnmobil-Miete: Gut vorbereitet ins Abenteuer

, 13. Feb 2025, Lesezeit: 6 Min.
Lesezeit: 6 Min.
articleImage

Es ist fast soweit! Du hast ein Wohnmobil, einen Campervan oder einen Wohnwagen auf MyCamper gebucht und wirst bald dein gemietetes Campingfahrzeug abholen. Grossartig! Du hast etwas, worauf du dich freuen kannst. Hier sind einige Tipps, die du vor dem Check-in, während der Reise und beim Check-out beachten solltest.

Zeit, das gebuchte Wohnmobil oder den Wohnwagen abzuholen

Das Mieten eines Campingfahrzeugs sollte reibungslos und einfach sein. Damit du eine wunderbare Camping-Erfahrung machst und unnötige Schwierigkeiten vermeidest, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest. Hier findest du Informationen und Tipps, aufgeteilt in vier Bereiche:

  • Was du vor Beginn des Buchungszeitraums tun solltest
  • Dinge, die du beim Check-in beachten musst
  • Tipps für die Reise
  • Dinge, die beim Check-out wichtig sind

“Check-in” bezeichnet den Zeitpunkt, an dem du das Fahrzeug von dem/der Vermieter:in abholst, um es während des Mietzeitraums zu nutzen. Der “Check-out” ist der Moment, in dem du das Fahrzeug nach Ende des Mietzeitraums an den/die Vermieter:in zurückgibst.

Bevor der Mietzeitraum beginnt

Steht dein Check-in-Termin bald an? Dann ist es Zeit, sich vorzubereiten, damit du alles im Griff hast, wenn es so weit ist. So vermeidest du unnötige Verwirrung, und das Abholen des Wohnmobils oder Wohnwagens wird so angenehm, wie du es dir wünschst! Gehe die folgenden Punkte sorgfältig durch:

  • Führerschein prüfen: Stelle sicher, dass du die richtige Führerscheinberechtigung für das Fahrzeug hast, das du mieten möchtest. Hier kannst du die Führerscheinregelung für Wohnmobile und Wohnwagen nachlesen. Wichtig: Die Person auf der Buchung muss die erforderliche Berechtigung besitzen. Du musst den Namen auf der Buchung ändern? Kontaktiere den Kundendienst!
  • Zusätzliche Fahrer:innen registrieren: Registriere zusätzliche Fahrer:innen rechtzeitig auf der Buchungsseite.
  • Selbstbehaltsreduzierung hinzufügen: Falls du möchtest, kannst du den Selbstbehalt in der Buchung auf MyCamper reduzieren.
  • Auslandsreise planen: Prüfe, ob das Fahrzeug, das du mieten möchtest, in das gewünschte Land gebracht werden darf.
  • Kaution zahlen: Stelle sicher, dass die Kaution an MyCamper bei MyCamper ist, bevor du das Fahrzeug abholst.
  • Führerschein bereithalten: Vor dem Check-in solltest du deinen Führerschein griffbereit haben. Hinweis! Bewohner:innen ausserhalb Skandinaviens benötigen zusätzlich den Reisepass oder die ID-Karte, mit der sie sich bei MyCamper verifiziert haben.

Kommunikation über die Plattform führen: Halte die gesamte Kommunikation mit dem/der Vermieter:in über die Plattform von MyCamper. So können Ereignisse leichter nachverfolgt werden, falls etwas nicht wie geplant läuft. Das ist eine Sicherheit für alle Beteiligten!

Dinge, die beim Check-in zu beachten sind

Ist der grosse Tag endlich da? Dann ist es Zeit für den Check-in. Grossartig! Jetzt gehst du das Wohnmobil oder den Wohnwagen gemeinsam mit dem/der Vermieter:in durch, damit du weisst, wie alles funktioniert. Der Check-in erfolgt Schritt für Schritt auf MyCamper und dauert etwa 1-2 Stunden.

Beachte, dass Campingfahrzeuge viele Funktionen haben und es schwierig sein kann, sich alle Informationen zu merken. Hier einige Beispiele für Dinge, die du über das gemietete Fahrzeug wissen solltest:

  • Strom und Energiequellen (Stromkabel, Tanken, Gas etc.)
  • Heizung und Wasser
  • Kühlschrank und Herd
  • Abwasser- und Toilettenentsorgung
  • Sicherheitsausrüstung (Feuerlöscher, Alarme etc.)

Nimm dir Zeit, stelle Fragen, wenn du etwas nicht verstehst, und mache dir gerne Notizen. Frage auch, ob es ein Handbuch gibt, das du mitnehmen kannst. Es ist wichtig, dass du dich mit dem Fahrzeug sicher fühlst, bevor du den Check-in genehmigst. Denke daran, dass auch der/die Vermieter:in neu im Vermietungsprozess sein könnte. Vergiss nicht:

  • Besprecht, was beim Check-out hinsichtlich Reinigung, Tanken etc. zu beachten ist.
  • Vereinbart Zeit und Ort für den Check-out.
  • Stelle sicher, dass beide Parteien den Check-in genehmigen, bevor du losfährst. Das ist notwendig, damit die Versicherung greift.

Planst du eine Reise nach Norwegen? Kläre in diesem Fall mit dem/der Vermieter:in, ob das Fahrzeug auf autopass.no registriert ist – das ist die einfachste Möglichkeit, norwegische Mautgebühren zu bezahlen. Die Kosten trägst selbstverständlich du als Fahrer:in.

Tipps während der Reise

Nach dem Check-in kannst du dich auf eine grossartige Reise mit deinem gemieteten Campingfahrzeug freuen! Hier sind einige Tipps, um die Reise angenehm zu gestalten und Missgeschicke zu vermeiden.

Wissen und Etikette auf dem Campingplatz oder beim Wildcamping

Neu in der Campingwelt und unsicher, wie du dich “richtig” verhältst? Es geht vor allem um gesunden Menschenverstand, Freundlichkeit gegenüber Mitmenschen und Respekt vor der Natur. Hier einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Betrete den Stellplatz deiner Nachbarn nicht.
  • Halte die Lautstärke niedrig, besonders in der Nacht.
  • Grillen ist erlaubt (sofern gestattet), achte aber darauf, dass der Rauch nicht zu den Nachbarn zieht.
  • Entleere Toilette und Abwasser nur an den dafür vorgesehenen Stellen. Mehr dazu erfährst du hier.
  • Beachte Gesetze und Regeln beim Wildcampen und hinterlasse keinen Müll. Hier findest du weitere Informationen.

Tipps, um Missgeschicke und Schäden zu vermeiden

Manchmal passieren Unfälle, aber viele Missgeschicke lassen sich vermeiden. Hier ein paar Tipps:

  • Fahre die Markise ein, wenn du sie nicht nutzt – sie kann leicht beschädigt werden, z. B. durch Wind.
  • Sichere die Ladung vor der Fahrt: Schliesse Türen, Schränke und Kühlschränke und verstaue lose Gegenstände.
  • Schliesse Fenster und Dachluken vor der Abfahrt.
  • Vor Verlassen des Campingplatzes: Kabel einziehen, Stützbeine hochklappen und die Markise einfahren.
  • Achte auf die Höhe von Brücken, bevor du darunter hindurchfährst.
  • Bitte Mitfahrende oder Nachbar:innen auf dem Campingplatz um Hilfe beim Rückwärtsfahren.

Bei Problemen während der Reise

Hoffentlich läuft alles reibungslos, aber kleine Herausforderungen gehören zum Camping dazu. Wende dich bei Fragen zur Fahrzeugfunktion oder bei Problemen an den/die Vermieter:in – oft lassen sich Probleme im Dialog lösen.

Falls Schäden auftreten, registriere den Versicherungsfall über den Link in der Buchung.

Tolle Reiseziele finden

Dinge, die beim Check-out zu beachten sind

Ist der Mietzeitraum vorbei, ist es Zeit, das gemietete Fahrzeug zurückzugeben. Reinige das Fahrzeug gründlich, wie vereinbart, und gib es in einem möglichst guten Zustand zurück.

Komme pünktlich zur vereinbarten Zeit zum Check-out. Bedenke, dass andere Mieter:innen das Fahrzeug danach nutzen könnten, und dass du möglicherweise für eine Verspätung haften musst. Falls du dich verspätest, kontaktiere den/die Vermieter:in, um eine neue Zeit zu vereinbaren.

Der Check-out erfolgt digital Schritt für Schritt über MyCamper, während du und der/die Vermieter:in das Fahrzeug gemeinsam durchgeht. Beachte, dass du für während der Mietzeit entstandene Schäden und Kosten haftbar bist. Deine Kaution kann für einen gewissen Zeitraum einbehalten werden, falls der/die Vermieter:in dies wegen eines Schadens beantragt. Gebühren wie Maut, Fährkosten oder Parkbussen können direkt von der Kaution abgezogen werden.

Der Check-out ist abgeschlossen, wenn ihr euch gegenseitig auf MyCamper bewertet habt.

Gute Reise!