Die 10 schönsten Schweizer Campingplätze für die Herbstzeit
Stephanie Köllinger, 24. Sep 2020, Lesezeit: 13 Min.
Lesezeit: 13 Min.
• • •
Vor uns liegt der goldene Herbst. Die Natur in ihrer bunten Farbenpracht lässt sich perfekt im Camper erkunden. In diesem Artikel stellen wir dir die zehn schönsten Schweizer Campingplätze für den Herbst vor.
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren MyCamper Newsletter und erhalte hochwertigen Content rund um das Thema Camping.
Datenschutzerklärung
1. Camping Cul
Graubünden / Zernez
Der Bergcampingplatz Camping Cul befindet sich vor den Toren zum Schweizerischen Nationalpark in Zernez. Mitten im Grünen und direkt an einem Fluss gelegen, ist dieser Campingplatz der perfekte Ausgangspunkt für die 21 Wanderwege im Nationalpark. Die grosszügigen Parzellen bieten einen wunderbaren Blick auf die faszinierende Bergwelt des Engadins und in nur fünf Minuten Gehdistanz erreicht man den Bahnhof, wo der Bus zum Nationalpark fährt.
Bis 18. Oktober 2020 geöffnet (Saison von Juni – Oktober)
Preis pro Fahrzeug & 1 erwachsene Person
Ab CHF 21.70
Toilette/Dusche
Ja
Waschmaschine
Ja
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
Strom
Ja
Verpflegung
Nein
Hunde erlaubt?
Ja
Reservation
Möglich
Spezielles
Hunde sind im Nationalpark nicht erlaubt
WiFi
Ja
Tiefblauer Himmel, goldgelbe Lärchen und weisse Berggipfel – so präsentiert sich der Indian Summer im Schweizerischen Nationalpark. Dabei kann man im Herbst ein ganz besonderes Schauspiel hören, mit etwas Glück sogar sehen: Das eindrückliche, tiefe Röhren der Hirsche, die um die Gunst der Hirschkühe werben. Unser Tipps: Unbedingt ein Fernglas mitnehmen! Wer mag, kann auch an einer der vielzähligen Touren mit erfahrenen Guides durch den Park teilnehmen. Mehr Informationen unter www.nationalpark.ch. Im Bergdorf Zernez wartet das Nationalparkzentrum mit spannenden Ausstellungen und viel Hintergrundwissen zum Nationalpark.
Gaumenfreunde finden im beliebten Restaurant Spöl im Dorfkern von Zernez feine Engadiner Spezialitäten und speziell im Herbst leckere Wildgerichte. Wer die beste Nusstorte weit und breit probieren möchte, findet diese in der Bäckerei Giagometti.
2. Camping Randa-Attermenzen
Wallis / Mattertal
Der Campingplatz Randa-Attermenzen liegt in der Ortschaft Randa im Mattertal, an dessen Ende Zermatt und das berühmte Matterhorn liegen. Der Campingplatz ist umgeben von 29 Viertausender-Bergen mit zahlreichen Gletschern und urchigen Lärchenwäldern, die zum Wandern und Biken einladen. Der Platz besteht aus einer weitläufigen Wiese und mündet weiter hinten in einen Wald. Man darf sich hinstellen, wo man will, vorgegebene Parzellen gibt es nicht. Beim Empfang gibt es auch einen kleinen Shop, wo man das Nötigste kaufen kann. Besonders sympathisch: Man muss am Abreisetag nicht zu einer speziellen Zeit wegfahren, sondern darf auch bis am Nachmittag stehen bleiben. Reservationen im Voraus sind jedoch nicht möglich, ganz nach dem Motto: first come first served.
Das Mattertal und die Umgebung rund um Zermatt mit dem Matterhorn und dem Gornergrat, bieten eine breite Auswahl an Aktivitäten: zahlreiche Herbst-Wanderungen, Klettersteige, Mountainbike-Routen, Hochseilgarten usw. Wer es lieber gemütlich mag, aber trotzdem ganz viel sehen will, der sollte sich die Gornergrat-Rundfahrt nicht entgehen lassen. Das Rundfahrt-Ticket beinhaltet Fahrten für die Gondel- und Zahnradbahnen von Zernez nach Gornergrat – Riffelberg Express – Furi – Zermatt oder umgekehrt.
Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.
Der alpine Gotthard-Camping Andermatt befindet sich auf 1’444 m. ü. M. und liegt mitten zwischen den Alpenpässen Gotthard, Oberalp und Furka. Noch mehr Berg kann man gar nicht haben! Der Campingplatz ähnelt mit seinem Schotterplatz eher einem Stellplatz, im Fokus steht hier aber weniger der Campingplatz, sondern vielmehr die einzigartige Lage mit seiner starken Berglandschaft.
bis 18. Oktober 20 geöffnet (Mitte Mai bis Mitte Oktober)
Preis pro Fahrzeug & 1 erwachsene Person
Ab CHF 15.50
Toilette/Dusche
Ja
Waschmaschine
Nein
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
Strom
Ja
Verpflegung
Reception mit Bistro
Hunde erlaubt?
Ja
Reservation
Ja
Spezielles
Stellplatz-Feeling
WiFi
Ja
Direkt neben dem Campingplatz befindet sich die Gondelstation Andermatt-Gurschen, ein paar Gehminuten entfernt die Gondelbahn Andermatt-Gütsch. Beide führen hoch hinaus und bieten ganz viel Weitsicht. In der Tourismusregion Andermatt findet man ein 500 km langes Wanderwegenetz, interessante Bike-Trails, eindrückliche Seitentäler, urchige Berghütten und vieles mehr.
Wer in Andermatt unterwegs ist, sollte sich die Sage über die nahegelegene Teufelsbrücke, die von einem Pakt zwischen dem Teufel und der List der Urner handelt, nicht entgehen lassen. Eine einfache und kurze aber doch spektakuläre Wanderung führt über die Teufelsbrücke und durch die Schöllenenschlucht nach Göschenen, von wo aus man via ÖV wieder nach Andermatt gelangt.
4. Camping Rendez-Vous
Berner Oberland / Kandersteg
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz Rendez-Vous mit seinen freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeitenden liegt direkt am gut ausgebauten Wandernetz in Kandersteg im bernischen Kandertal und bietet eine wundervolle Aussicht auf die umliegende Bergwelt. Nur wenige Schritte entfernt befindet sich die Gondelbahn, die hoch zum romantischen Oeschinensee führt und ebenfalls nicht weit entfernt, findet sich trotz der Ruhe vor Ort der Ortskern von Kandersteg mit guten Einkaufsmöglichkeiten.
Der familienfreundliche Ort Kandersteg eignet sich perfekt, um mit der ganzen Familie die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und um gemeinsam die magische Schönheit des Herbstes zu erkunden. An der frischen Bergluft lassen sich zahlreiche Aktivitäten unternehmen. Wandern und Biken, Fischen am Oeschinensee, anspruchsvolle Klettersteige, die Welt von oben bei einem Gleitschirmflug erkunden sowie regelmässige Events lassen hier bestimmt keine Langeweile aufkommen.
@arnaudzufferey
5. Camping Acquarossa
Tession / Bleniotal
Der Campingplatz Acquarossa liegt im sonnenverwöhnten Bleniotal im Kanton Tessin. Der familiär geführte und ganzjährig geöffnete Campingplatz liegt idyllisch am Ufer des Flusses Brenno, teils in einem lichten Wald oder auf offener Wiese und bietet ganz viel Natur-Feeling.
Das Bleniotal erstreckt sich vom Lukmanierpass bis hinunter nach Biasca. Über 500 Kilometer Wanderwege sowie zahlreiche Bike-Trails schlängeln sich durchs Tal. Vom Campingplatz Acquarossa aus kann man zahlreiche Wanderungen in die urchige Tessiner Landschaft unternehmen, so etwa die Rundwanderung Circuit Dongio-Motto, welche in die Geschichte des Tessins eintaucht und an historischen Dörfer und kulturell wertvollen Bauten vorbeiführt. Wer will, kann sich zum Wandern tierische Begleitung holen und mit Eseln oder Alpakas vom nahe gelegenen Bauernhof Somarelli in Cumiasca losziehen.
Ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis bietet eine Wanderung durch die Einöde der Greina-Hochebene. Die in der Schweiz einmalige, karge und einsame Tundralandschaft ist besonders im Herbst ein Augenschmaus. Ausgangspunkte für Wanderungen in die Greina-Ebene sind der Parkplatz beim Stausee Lago di Luzzone oder der Bus-Parkplatz Pian Geirett oberhalb von Ghirone. Nach Pian Geirett kommt man nur mit dem Bus Alpin, für alle übrigen Fahrzeuge besteht ein Fahrverbot. Der Parkplatz bei Lago di Luzzone hingegen ist problemlos mit dem eigenen PKW oder Camper erreichbar. Pian Geirett wie auch Lago di Luzzone sind ab Olivone mit dem Bus Alpin erreichbar, jedoch sind die Fahrzeiten eingeschränkt und der Bus nur noch bis 4. Oktober in Betrieb. Auch die SAC Hütten in der Greina-Hochebene schliessen am 4. Oktober 20 ihre Tore. Eine Wanderung hoch in die Greina-Ebene nach dem 4. Oktober ist trotzdem lohnenswert, sollte deshalb nur von erfahrenen Wandern mit entsprechender Ausrüstung und guter Ausdauer in Angriff genommen werden.
6. Camping Ferienhof Rüti
Schwyz / Morschach
Der Ferienhof Rüti mit seinen 20 Caravan-Stellplätzen wird von der Familie Schuler geführt. Wer sich nach Bauernhof-Feeling sehnt, ist hier goldrichtig. Die Aufenthaltsräume, Sanitäranlagen sowie der kleine Hof-Kiosk befinden sich im Bauernhaus und auf der Campingwiese laufen Enten, Hühner, Kaninchen und Katzen frei herum. Aufgrund der Freilauf-Tiere sind Hunde auf dem Camping verboten. Ein hofeigener Spielplatz sorgt für gute Laune bei den Kleinen. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich die Luftseilbahn Morschach, die hoch zum Stoos fährt, wo zahlreiche Aktivitäten für Familien und Outdoor-Begeisterte warten. Ganz in der Nähe zum Campingplatz befindet sich der Swiss Holiday Park mit seiner einzigartigen Badelandschaft für Gross und Klein.
Der Campingplatz Seeblick in Mosen wirkt nicht nur im Sommer einladend, sondern auch im Herbst kann man hier ganz viel unternehmen. Das Seetal bietet nämlich auch im Herbst ganz viel See-Erlebnis. So kann man etwa auf dem Seeuferweg Hallwilersee gemütlich um den See wandern und unterwegs das geschichtsträchtige Wasserschloss Hallwyl besuchen. Die Wanderung kann für müde Füsse mit einer Schifffahrt von Meisterschwanden Delphin direkt zum Campingplatz nach Mosen abgekürzt werden.
Bis 31. Oktober 2020 geöffnet (jeweils vom 1. April bis 31. Oktober)
Preis pro Fahrzeug & 1 erwachsene Person
Ab CHF 22.20
Toilette/Dusche
Ja
Waschmaschine
Ja
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
Strom
Ja
Verpflegung
Kleiner Shop vor Ort, Restaurant nur während Hochsaison und an schönen Wochenenden geöffnet
Hunde erlaubt?
Ja
Reservation
Möglich
Spezielles
Schiff-Anlagestelle direkt neben Camping
WiFi
Ja
Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee bietet das ganze Jahr über spezielle Themenfahrten an, wie z.B. den Schiffs-Brunch, Abende mit Live-Musik und Tanz oder kulinarische Themenfahrten. Speziell für den Herbst gibt es das Wild-Schiff mit leckeren Wildgerichten. Reservation im Voraus erforderlich!
Für reichlich Familien-Action sorgt der Erlebnispark Schongiland, welchen man mit dem Fahrzeug in weniger als 10 Minuten erreicht. Zahlreiche Bahnen und Rutschen, ein Streichelzoo, eine Hüpfburg und vieles mehr sorgen für ganz viel Familienspass.
Der auf 1‘450 m ü. M. gelegene, einfach gehaltene Campingplatz Giessen nahe des Walliser Dorfes Binn, befindet sich mitten im Landschaftspark Binntal. Der kleine, familiär geführte Campingplatz fügt sich abseits von Lärm und Hektik träumerisch in die intakte Natur der romantischen Walliser Bergwelt und lädt zum Erholen und Entspannen ein.
Bis 15. Oktober 2020 geöffnet (jeweils von 1. Mai bis 15. Oktober)
Preis pro Fahrzeug & 1 erwachsene Person
Ab CHF 14.00
Toilette/Dusche
Ja
Waschmaschine
Ja
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC)
Ja
Strom
Ja
Verpflegung
Nein
Hunde erlaubt?
Ja (im ganzen Binntal herrscht Leinenpflicht)
Reservation
Möglich
Spezielles
Freie Platzwahl / Div. Feuerstellen auf dem Gelände zur freien Benutzung
WiFi
Nein
Das Binntal gilt als «Tal der verborgenen Schätze» und ist reich an Mineralien und einer vielseitigen Flora und Fauna. Aufgrund des weltbekannten Mineralienreichtums werden hier spannende Exkursionen mit einem Strahler, Schleifkurse, Steineklopfen sowie Führungen in der Grube Lengenbach angeboten. Mit rund 150 Kilometer Wanderwegen sowie diverse Bike-Routen abseits von jeglichem Rummel ist das Binntal ein wahres Wander- und Naturparadies mit reichlich Walliser-Kultur.
9. Camping Seeweid
Freiburg / Schwarzsee
Der Campingplatz Seeweid liegt direkt am idyllischen Schwarzsee mitten in den Voralpen des Kantons Freiburg im sogenannten Senseland. Rund um den Campingplatz findet man Alpweiden, Wälder und Bergbäche vor einer mächtigen Bergkulisse.
Der Schwarzsee lädt im Sommer zum Baden und Pedalo-treten ein, im Herbst wartet die bunte Naturkulisse darauf, entdeckt zu werden. Besonders zu empfehlen ist die aussichtsreiche Rundwanderung auf dem Höhenweg zum Schwyberg und zurück. Für die Kleinen ist der Themen- und Erlebnisweg «Häxewääg» mit spannenden Sagen und Märchen aus dem Senseland besonders interessant.
Wer schon immer wissen wollte, wie Käse auf traditionelle Weise hergestellt wird, kann sich bei der Alp Schaukäserei Grosshaus Riggisalp das Handwerk abschauen. Wer Entspannung sucht, findet in der Wellnessanlage der Hostellerie am Schwarzsee ein Hallenbad, eine Sauna und Dampfbad sowie wohltuende Massagen und Kosmetikbehandlungen.
10. Camping Unterägeri
Zug / Ägerital
Der Campingplatz Unterägeri im Kanton Zug liegt direkt am malerischen Ägerisee. Das charmante Ägerital ist bekannt dafür, dass es hier nur sehr selten Nebel hat. Ideal also für diejenigen, die in der Herbstzeit auf der Suche nach wärmenden Sonnenstrahlen sind.
Unterägeri ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Region Ägerital-Sattel zu erkunden. Nur einen Katzensprung entfernt liegen beliebte Ausflugsziele wie der Raten, Wildspitz, Zugerberg und Sattel. Ein besonderes Erlebnis ist die Besichtigung der eindrücklichen Höllgrotten in Baar, die von Neuägeri aus auf einer gemütlichen Wanderung durch buntes Herbstlaub entlang der Lorze erreicht werden kann. Auf der gegenüberliegenden Seeseite liegt das neu erbaute, moderne Ägeribad mit Hallenbad und herrlichen Wellnessanlagen. Ideal, um den Tag nach einer anstrengenden Herbstwanderung ausklingen zu lassen. Wer sich nach so viel Natur zur Abwechslung nach sanfter Urbanität sehnt, plant am besten einen Tagesausflug in die nahe gelegene Stadt Zug. Auch Zürich und Luzern sind für einen Tagesausflug in rund einer Stunde ab Unterägeri mit dem ÖV erreichbar.
Du willst noch mehr Inspiration?
Falls du noch nie mit dem Camper unterwegs warst, findest du hier wichtige Tipps für Camping-Einsteiger. Ebenfalls möchten wir dir für einen bewussteren Umgang beim Campen in der Natur diesen Artikel ans Herz legen. Lust auf noch mehr Campingplätze? Stöbere durch unsere persönlichen Campingplatz-Empfehlungen am Bodensee oder am Vierwaldstättersee! Wir wünschen dir eine gute und sichere Fahrt in den Herbst!
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren MyCamper Newsletter und erhalte hochwertigen Content rund um das Thema Camping.
Datenschutzerklärung