Packliste für’s Camping – mit hilfreicher Checkliste
Marielle Janotta, 24. Jan 2024, Lesezeit: 13 Min.
Lesezeit: 13 Min.
• • •
Abonniere unseren Newsletter und bleibe auf dem Laufenden
Abonniere unseren MyCamper Newsletter und erhalte hochwertigen Content rund um das Thema Camping.
Datenschutzerklärung
Falls du gerade deine nächste Abenteuerreise mit dem Camper planst, weisst du bestimmt bereits, dass mit der richtigen Organisation alles viel einfacher ist. Denn eine Reise mit dem Wohnmobil ist wie eine eigene kleine Welt auf Rädern, und um sicherzustellen, dass du alles hast, was du brauchst, ist eine gute Packliste für’s Camping Gold wert. Es gibt nichts Schlimmeres, als unterwegs zu sein und zu merken, dass du etwas Wichtiges vergessen hast. Darum haben wir für dich den Schlüssel zu einem reibungslosen und stressfreien Urlaub zusammengestellt. Von den wesentlichen Campingutensilien bis hin zu kleinen, aber entscheidenden Dingen – diese Checkliste wird dir helfen, dich perfekt vorzubereiten, egal ob es deine zehnte oder deine erste Camperreise ist. Und schon hast du Zeit, dich auf die wesentliche Sache der Reise zu kümmern: die Vorfreude!
1. Packliste für den Campingurlaub im Sommer
Die warme Jahreszeit ruft nach Roadtrips und setzt eine Packliste voraus, die perfekt auf sonnige Tage und laue Nächte abgestimmt ist. Eine Campingreise im Sommer verspricht Freiheit und endlose Möglichkeiten, aber was muss ich alles einpacken für unbeschwerte Tage unter der Sonne? Von Mückenschutz bis Badekleidung – hier findest du alles, was du für dein Sommerabenteuer brauchst! Einen hilfreichen Tipp möchten wir dir gleich mit auf den Weg geben. Falls du einen Camper mietest, solltest du im Vorhinein abklären, welche Ausrüstung darin bereits vorhanden ist. Denn so kannst du vielleicht schon einige Punkte von der Packliste streichen und sparst dir doppelte Gegenstände. Platzmangel im Camper ist nämlich wirklich nervig.
Damit du ganz entspannt zu deiner Campingreise aufbrechen kannst, hilft eine Packliste bei den Vorbereitungen. Copyright: Marielle Janotta
Dokumente und Finanzen
Das wichtigste Zubehör für deine Camperreise sind die Dokumente, die du nicht unterwegs besorgen kannst, falls du sie zuhause vergessen hast. Die folgenden Gegenstände solltest du deshalb lieber mehrfach überprüfen und dich gegebenenfalls einige Zeit vor Abreise darum kümmern. Achte auch auf das Ablaufdatum mancher Dokumente, vielleicht musst du sie verlängern lassen.
Personalausweis/Reisepass
Führerschein/internationaler Führerschein
Fahrzeugpapiere
Krankenversicherungsnachweis
Impfausweis
Bargeld (Achte auf mögliche Auslandswährung)
Sicherer Reisegeldbeutel
EC/Kreditkarte
Nach Bedarf:
Nachweis Fahrzeugmiete
Vignetten/Mauttickets
Campingplatz-Reservierung
Fahrzeugausstattung und Camping-Equipment
Die folgenden Gegenstände sind wichtig, damit du zum Ziel kommst und dich mit deinem Camper vor Ort versorgen kannst, zum Beispiel mit Wasser, Strom und einem sicheren und ebenen Stand. Ausserdem kann es immer mal passieren, dass du etwas befestigen oder provisorisch reparieren musst. Das Campingequipment sorgt für einen praktischen Reisealltag.
Navigationsgerät/Kartenmaterial
Auffahrkeile
Kabeltrommel und Adapter
Giesskanne/Schlauch
Schnur
Panzertape
Zurrgurte
Campinglampe
Campingstühle und Tisch für draussen
Sonnenschirm
Wäscheklammern und Leine
Reisewaschmittel
Picknickdecke
Decken und Kissen
Bettwäsche/Spannbetttuch/Bettlaken
Küche
Um dich auf deiner Campingreise selbst versorgen zu können, benötigst du einige Küchenutensilien. Ausserdem kann es praktisch sein, eine Grundausstattung an Lebensmitteln bereits für die ersten Tage des Roadtrips einzupacken, sodass du dich ganz ohne Eile um die Essensplanung der restlichen Reise kümmern kannst.
Besteck und Geschirr
Scharfes Messer/Brotmesser
Schneidebrettchen
Pfannenwender/Kochlöffel/Schöpfkelle
Dosenöffner/Korkenzieher
Töpfe/Pfannen
Salatschüssel
Nudelsieb
Mehrwegbox
Feuerzeug
Grill
Spülschüssel
Spülmittel
Schwamm und Spülbürste
Geschirrtuch
Küchenrolle
Müllbeutel
Salz, Pfeffer und Zucker
Essig und Öl
Kaffee und Tee
Haltbare Milch/Mandelmilch/Sahne o.ä.
Nudeln/Reis
Konservendosen, z.B. Erbsen, Bohnen, Mais
Getränke
Kleidung
Bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Damit du für alle Bedingungen gerüstet bist, darf natürlich die Packliste für Kleidung nicht fehlen.
Unterwäsche und Socken
Schlafkleidung
T-Shirts und Longsleeves
Hosen und Shorts
Warmer Pullover/Hoodie
Jacke/Fleecejacke
Regenjacke
Wanderschuhe / Turnschuhe
Flipflops / Sandalen
Badeschlappen
Cap/Sonnenhut
Sonnenbrille
Rucksack
Handtasche
Wäschesack für Schmutzwäsche
Bad
Das Bad im Wohnmobil wirkt auf den ersten Blick häufig eher klein. Umso überraschender ist schliesslich, welch ein Raumwunder sich darin verbirgt. Keine Sorge, du wirst alles, was du brauchst, im Bad unterbringen.
Reiseföhn
Handtücher
Klopapier
Haarbürste/Kamm
Haargummis
Nagelpflegeset
Ohrstöpsel
Rasierer
Zahnbürste und Zahnpasta
Handseife
Duschgel und Shampoo
Deo
Lippenbalsam/Make-Up
Sonnencreme
Damenhygieneartikel
Verhütungsmittel
Kontaktlinsen
Dusch-Tasche/Kulturbeutel fürs Gemeinschaftsbad auf Campingplätzen
Reiseapotheke
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke gehört definitiv zum wichtigsten Equipment in deinem Wohnmobil. Natürlich kannst du dich nicht auf alle Eventualitäten vorbereiten, aber auf Reisen kann schon ein kleiner Kratzer zum echten Problem werden, wenn du ihn nicht versorgen kannst. Eine gut durchdachte Grundausstattung hilft dir dabei, dass du kleine Wehwehchen behandeln und dich sofort wieder dem nächsten Abenteuer widmen kannst.
Erste-Hilfe-Set
Pflaster/Blasenpflaster
Wundheilsalbe
Desinfektionsspray
Mittel gegen Reiseübelkeit
Rezeptfreies Schmerzmittel
Mückenschutzmittel
Kohletabletten gegen Durchfall
Fieberthermometer
Allergietabletten
Andere persönliche Medikamente
Freizeit
Was wäre eine Reise ohne Urlaubsfotos und womit beschäftigst du dich an einem Regentag? Oder ist es nicht auch mal schön, ganz bewusst einen Tag mit deiner Lieblingsbeschäftigung zu verbringen? Urlaub besteht aus Ausflügen und Erholung gleichermassen – für beides benötigst du eventuell ein paar Gegenstände, die in der folgenden Liste aufgeführt sind. Hierbei ist es sinnvoll, nur das einzupacken, was du auch wirklich brauchen könntest.
Handy mit Ladekabel
Fotoapparat mit Akku/Ladekabel
Tablet/E-Reader mit Ladekabel
Kopfhörer
Fernglas
Taschenlampe
Bücher/Zeitschriften
Notizblock und Stift
Kartenspiel/Brettspiel
Reiseführer
Kuscheldecke
Taucherbrille/Schnorchel
Frisbee/Beachvolleyball/Badminton-Set/etc.
Regenschirm
Geschirr aus Emaille oder Kunststoff eignet sich besonders gut für den Campingurlaub, da es bruchsicher und leicht ist.Copyright: Marielle Janotta
Mein Tipp:
Ein wertvoller Rat für deine Wohnmobilreise betrifft den Gepäcktransport, denn eventuell holst du deinen Camper in einer anderen Stadt ab oder fliegst sogar in ein anderes Land und nimmst erst dort dein Wohnmobil entgegen. Hierbei ist es hilfreich, auf sperrige Kisten oder Koffer für den Transport deines Gepäcks zu verzichten, sondern lieber Klappboxen oder Reisetaschen zu verwenden. Denn diese kannst du nach dem Einräumen besonders platzsparend aufbewahren, ohne dass du dafür wertvollen Stauraum verschwenden musst.
Gut zu wissen / Schon gewusst?
Nützliche Camping-Apps für unterwegs haben wir dir übrigens auch schon zusammengestellt. Denn um deine Campingferien angenehmer zu machen, gibt es mittlerweile zahlreiche Apps, welche dir im Alltag beistehen.
Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.
Wie du dir bestimmt vorstellen kannst, bietet die Winterzeit eine faszinierende Kulisse für Abenteuer. Mittlerweile ist auch das Thema Wintercamping gar nicht mehr ungewöhnlich, denn eine Reise mit dem Wohnmobil in dieser Jahreszeit verspricht unvergessliche Erlebnisse. Die Kombination aus schneebedeckter Landschaft, gemütlichen Abenden im Wohnmobil und der Möglichkeit, die Natur in ihrer winterlichen Pracht zu erleben, macht eine Winter-Wohnmobilreise zu etwas ganz Besonderem. Doch bevor du dich auf den Weg machst, gibt es natürlich einiges zu planen. Die Vorbereitung für eine Reise im Winter erfordert auch eine spezielle Packliste. Du benötigst die richtige Ausrüstung, um dich gegen Kälte zu schützen und um auch das Wohnmobil winterfest und sicher auszustatten. Als Grundlage für deine Packliste kannst du die oben genannten Gegenstände für die Sommer-Campingreise nutzen und typische Sommer-Utensilien wie Badekleidung, Sonnenschirm und Beachvolleyball streichen. Was du stattdessen auf keinen Fall vergessen darfst, das zeigen wir dir jetzt.
Fahrzeugausstattung
Eiskratzer/Kehrbesen
Schneeschaufel
Schneeketten
Frostschutzmittel/Schlossenteiser
Scheibenabdeckung
Starthilfekabel
ToDo: Funktion der Standheizung vorher überprüfen
Kleidung
Lange Unterwäsche
Wollsocken
Handschuhe, Mütze und Schal
Schneehose und Winterjacke
Winterschuhe
Spikes für die Schuhe
Freizeit
Kerzen
Heizdecke
Wärmflasche
Thermoskanne
Schlitten
Skier, Skischuhe und Helm
Beim Wintercamping bringen ein paar zusätzliche Utensilien die nötige Sicherheit und Komfort.
Gut zu wissen/Schon gewusst?
Falls du für deine Wohnmobilreise noch auf der Suche nach nützlichen Camping Gadgets bist, dann wirst du in diesem Beitrag fündig.
3. Packliste für Camping mit Kindern
Für Familien steht eine Wohnmobilreise häufig ganz weit oben im Ranking der Ferienplanung. Mit den Kleinen unterwegs zu sein, bedeutet nicht nur das Erkunden neuer Orte, sondern auch das Schaffen von Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Damit du auch für die Kids an alles denkst, kannst du die Sommer- oder Winter-Packliste als Grundlage nehmen und die folgenden Gegenstände ergänzen.
Dokumente
Kinderreisepass
Kinderimpfausweis
Fahrzeugausstattung und Equipment
Kindersitz
Buggy/Kinderwagen
Nachtlicht
Kleidung
Gummistiefel
Matschhose
Schwimmwindel
UV-Schutzkleidung
Bad
Kindershampoo und -duschgel
Kinderzahnbürste und Zahnpasta
Feuchttücher
spezielle Medikamente für Kinder
Küche
Trinkbecher/Fläschchen
Kindergeschirr und -besteck
Babynahrung
Freizeit
Kinder-Hörbücher
Kuscheltiere
Schnuller
Schwimmflügel
Sandspielzeug
Brettspiele/Kartenspiele für Kinder
Buntstifte und Zeichenblock
Campingferien eignen sich besonders für Familien mit Kindern und werden im Handumdrehen zum Abenteuer mit vielen schönen Momenten. Copyright: Marielle Janotta
Tipp:
Für eine besonders schöne Reisebeschäftigung für Kinder sorgt ein leeres Notizbuch. Hier kann das Kind jeden Tag seine Erlebnisse festhalten. Schulkinder können ihre schönsten Momente aufschreiben, dabei darf natürlich der Bastelspass nicht zu kurz kommen. Bei Sehenswürdigkeiten gibt es Flyer, die man zerschneiden kann, Eintrittskarten oder Tickets können eingeklebt werden, ebenso wie die schönsten Blätter nach einem Waldspaziergang. Vielleicht findest du im Wohnmobil sogar eine Möglichkeit, die Blätter mit deinem Kind zu pressen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und am Ende ergibt sich ein tolles Reisetagebuch mit vielen schönen Erinnerungen.
Schon gewusst?
Um herauszufinden, welche Campingplätze sich besonders gut für Familien mit Kindern eignen, haben wir diesen informativen Beitrag zum Thema Familiencamping verfasst. Hier findest du eine tolle Auswahl an vielen Regionen Europas.
4. Packliste für Camping mit Hund
Wenn du zusammen mit deinem Haustier den Urlaub verbringen möchtest, ist eine Wohnmobilreise eine gute Möglichkeit. Du erlebst gemeinsam mit dem Vierbeiner einen Roadtrip und dennoch bleibt das Umfeld mit dem Camper immer gleich. So kann der Hund stressfrei mitreisen und sich mit seinem Zuhause auf vier Rädern anfreunden. Um den Urlaub so schön wie möglich zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Die Packliste für eine Wohnmobilreise mit Hund ist mehr als nur das Zusammenstellen von Vorräten und Ausrüstung. Sie sollte die Gegenstände umfassen, die deinem treuen Gefährten Komfort und Sicherheit bieten. Was du für deinen Hund unbedingt einpacken solltest, zeigen wir dir jetzt.
Wichtiges für den Hund
Heimtierausweis/Impfnachweis (Voraussetzungen des Reiselandes überprüfen)
Transportbox oder Anschnallgurt
Hundekörbchen/Hundekissen
Fressnapf und Wassernapf
Halsband und Leine
Lieblingsspielzeug
Hundekotbeutel
Futter und Wasser
Maulkorb (Voraussetzungen des Reiselandes überprüfen)
Mit der richtigen Ausrüstung kannst du gemeinsam mit deinem Hund unvergessliche Campingferien verbringen. Copyright: Norman Meyer/Unsplash
Tipp:
Was die Dokumente, wie zum Beispiel den Heimtierausweis oder den Impfausweis, deines Hundes betrifft, hat jedes Reiseland seine eigenen Vorschriften. Informiere dich deshalb frühzeitig über die Einreisevoraussetzungen deines Hundes, damit du genügend Zeit für Tierarztbesuche und Beantragungen hast.
Gut zu wissen
Viele weitere hilfreiche Tipps für deine Campingreise mit Hund haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengestellt. Schau mal rein und notiere wichtige Hinweise, die du für deinen Urlaub benötigst.
5. Hilfreiche Tipps und Wissenswertes
Beim Packen für eine Wohnmobilreise gibt es noch einige wichtige Tipps, damit du möglichst entspannt und optimal vorbereitet in deinen Urlaub starten kannst.
Wetterbedingungen
Schaue dir ganz kurz vor der Abreise nochmal den Wetterbericht für deinen Zielort an und ergänze bei Bedarf wärmere Kleidung, Regenkleidung oder Sommerkleidung. Dafür kannst du unnötiges Gepäck noch einmal reduzieren, um Platz zu sparen.
Platzoptimierung
Mittlerweile gibt es viele praktische Organisationssysteme für das Gepäck, wie zum Beispiel Packwürfel aus Stoff. Diese sind auch für die Einbauschränke im Wohnmobil super geeignet, um Ordnung zu schaffen und den Platz bestmöglich zu nutzen. Ausserdem eignen sich Hängeregale aus Stoff perfekt, um dein Gepäck im Wohnmobil zu organisieren. Sie sind leicht und nehmen zusammengefaltet kaum Platz weg, verwandeln sich dann im Camper jedoch zum wahren Platzwunder. Verwende online die Suchbegriffe “Hängeorganizer” oder “Hängeaufbewahrung” und schaue einfach nach, ob das Helferlein etwas für dich wäre!
Gewicht
Nicht nur aufgrund der Übersichtlichkeit und der begrenzten Kapazität ist es wichtig, wirklich nur notwendiges Gepäck mitzunehmen. Bei einem Wohnmobil ist ausserdem das zulässige Gesamtgewicht zu beachten, das in der Regel 3.500 kg bei der Führerscheinklasse B nicht überschreiten darf. Dabei musst du das Leergewicht, das Gewicht aller Mitfahrenden sowie das Gepäck, das du zulädst, addieren. Achte ausserdem darauf, das zugeladene Gewicht im Wohnmobil gleichmässig zu verteilen. Das ist wichtig, um die Stabilität des Fahrzeugs während der Fahrt zu gewährleisten. Informiere dich zusätzlich über spezifische Vorschriften bezüglich des Gewichts und der Art der Ladung, die für dein Wohnmobil gelten. Hierbei können sich die einzelnen Modelle unterscheiden.
Dokumente und Unterlagen
Viele Reiseländer haben ganz eigene Bestimmungen, welche Dokumente du für dich und für den Camper mitführen musst. Um dabei nicht den Überblick zu verlieren, ist es wichtig, dass du dich für jede einzelne Reise vorbereitest und die jeweiligen Vorschriften überprüfst. Welche Papiere du für deine Reise benötigst, erfährst du entweder auf der Website des Auswärtigen Amtes oder beim Auto Club Europa (ACE). Auf der Website des ACE (→ Reisen → Reiseinformationen → Länderinformationen) sind Einreisebestimmungen, medizinische Vorschriften, Zollinformationen, Einfuhrverbote und vieles mehr sehr übersichtlich nach den jeweiligen Ländern gegliedert.
Zeit
Beginne frühzeitig mit der Reiseplanung, sodass du vor deiner Abreise nicht in Zeitnot gerätst. Für die Beschaffung notwendiger Dokumente, die Reservierung des Wohnmobils oder der Campingplätze, die Routenplanung und schliesslich auch für das Packen benötigst du durchaus mehrere Wochen oder Monate Vorlaufzeit. Starte also rechtzeitig mit den Vorbereitungen, so bleibt am Ende auch mehr Zeit für die Vorfreude.
Beim Packen solltest du unter anderem auf die Platzoptimierung und die Gewichtsverteilung achten, dann kann fast nichts mehr schief gehen. Copyright: Marielle Janotta
Schon gewusst?
Die Reisekosten müssen natürlich ebenfalls gut kalkuliert werden und dürfen die Reisekasse nicht sprengen. Was du in den verschiedenen Ländern Europas einplanen solltest, haben wir für dich in diesem Beitrag zusammengefasst.
6. Checkliste Campingurlaub zum Download
Damit du deine Checkliste beim Packen immer griffbereit hast, haben wir für dich alle Gegenstände übersichtlich in einer Checkliste für den Campingurlaub zum Downloaden zusammengestellt.
Packliste für Campingausflüge
Damit du beim Packen für deinen Campingtrip nichts vergisst, haben wir alle wichtigen Punkte in dieser praktischen und kostenlosen Checkliste gesammelt.
7. Fazit Packliste Campingferien
Wie du nun siehst, kann die richtige Vorbereitung bei der Planung deiner Wohnmobilreise eine wichtige Rolle spielen. Eine gut organisierte Packliste macht einen entscheidenden Unterschied zwischen einem reibungslosen Abenteuer und unerwarteten Herausforderungen. Angepasst an die unterschiedlichen Reisebedingungen bietet sie einen strukturierten Leitfaden, sei es für sonnige Sommer-Roadtrips, winterliche Campingreisen oder Familienurlaub mit Kindern und Haustieren. Ich selbst kann mir einen Campingtrip ohne Packliste überhaupt nicht mehr vorstellen. Seit vielen Jahren nutze ich dieses System als verlässlichen Sicherheitsanker, um ja nichts Wichtiges zu vergessen.
Die vielfältigen Tipps und Tricks von den Wetterbedingungen bis hin zur optimalen Raumnutzung im Wohnmobil sollen dir schliesslich einen stressfreien und unkomplizierten Start in die Campingferien ermöglichen. Indem du dich rechtzeitig informierst, die notwendigen Unterlagen vorbereitest und die passende Ausrüstung wählst, bleibt dir mehr Zeit für das Wesentliche – das gespannte Hinfiebern auf eine unvergessliche Reise.
Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.