1. Magazin
  2. Camping Destinationen
  3. Camping am ESAF 2025 – Dein Guide für das perfekte Schwingfest-Erlebnis

Camping am ESAF 2025 – Dein Guide für das perfekte Schwingfest-Erlebnis

, 4. Apr 2025, Lesezeit: 13 Min.
Lesezeit: 13 Min.
articleImage

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist das grösste Sportereignis der Schweiz und zieht 2025 wieder zehntausende Besucher an. Wer das ESAF live erleben möchte, sollte sich frühzeitig um eine Unterkunft kümmern – und was gibt es Schöneres, als mit dem Camper direkt vor Ort oder in der Umgebung zu übernachten? In diesem Guide erfährst du alles, was du für dein Camping am ESAF 2025 wissen musst: von offiziellen ESAF-Campingplätzen über Alternativen bis hin zu praktischen Tipps zur Anreise und Infrastruktur.

Was ist das ESAF?

Ein Volksfest, das du mindestens einmal im Leben erleben musst – das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest. Copyright: ESAF

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) ist das grösste Sport- und Volksfest der Schweiz und findet alle drei Jahre statt. Hier treten die besten Schwinger des Landes im traditionellen Schweizer Ringsport, dem Schwingen, gegeneinander an. Neben dem sportlichen Wettkampf gibt es zahlreiche Attraktionen, volkstümliche Musik, traditionelle Handwerkskunst und ein grosses Festgelände, das tausende Besucher anzieht.

Übernachtung während des ESAF

Inmitten der tobenden Menge lässt sich die Stimmung des ESAF am besten geniessen. Copyright: ESAF

Bevor du dich für eine Unterkunft entscheidest, stellt sich die Frage: Warum solltest du das ESAF 2025 besuchen? Das Schwingfest ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sport, Tradition und Schweizer Kultur vereint. Wer das volle Fest-Feeling geniessen möchte, sollte sich für eine Übernachtung direkt vor Ort entscheiden – und was eignet sich besser als ein Camper? So bist du unabhängig, flexibel und kannst das gesamte Wochenende in vollen Zügen geniessen.

Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.
Wohnmobil mietenCampingbus mietenWohnwagen mieten

Übernachtung ESAF 2025 – So findest du dein Plätzli

Das ESAF ist mehr als nur ein Sportevent – es ist ein einmaliges Erlebnis, das man am besten vor Ort voll auskostet. Wer sich fürs Campen entscheidet, kann das ganze Festwochenende entspannt geniessen, ohne sich Gedanken über lange Heimwege oder ausgebuchte Hotels machen zu müssen.

Der Campingplatz direkt neben dem Festgelände sorgt für eine besondere Atmosphäre, in der du das ESAF-Feeling hautnah miterlebst. Ob mit dem eigenen Wohnmobil, Zelt oder einem gemieteten Camper – hier findest du die perfekte Übernachtungsmöglichkeit, um das ESAF 2025 in vollen Zügen zu erleben.

Offizieller Camping ESAF

Mit deinem Campingfahrzeug vor der beeindruckenden Kulisse des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) – der ESAF Camping ist ein Ort, an dem Naturverbundenheit auf gelebtes Brauchtum trifft. Copyright: glarnerland.ch

Wir haben mit Fridolin Hösli, dem Bereichsleiter Beherbergung des ESAF 2025, über die Übernachtungsmöglichkeiten während des Fests gesprochen. Er erklärte uns, wie die Unterbringung organisiert ist und worauf Besuchende achten sollten.

Der offizielle ESAF-Campingplatz ist von Mittwoch, 27. August, bis Montag, 1. September, geöffnet, das Fest selbst findet von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, statt. Passend zum Motto „Früener chuu, speter guu“ (Früher anreisen, später abreisen) empfiehlt Herr Hösli, bereits vor Freitag anzureisen – am besten schon am Mittwoch – und bis Montag zu bleiben. So lassen sich Staus vermeiden, und die Abreise verläuft entspannt, ohne den üblichen Montagmorgen-Stress.

Warum also nicht das Praktische mit dem Angenehmen verbinden? Eine frühzeitige Anreise oder ein längerer Aufenthalt lassen sich ideal mit Ferien im Glarnerland kombinieren. Die Region bietet unzählige Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer – von atemberaubenden Wanderungen über abwechslungsreiche Biketrails bis hin zu entspannten Tagen am Klöntalersee. So wird der ESAF-Besuch nicht nur ein unvergessliches Fest, sondern gleich ein richtiger Kurzurlaub in einer der schönsten Gegenden der Schweiz.

ESAF Campingübersicht

Campingplatzdirekt beim Festgelände ESAF
AdresseCheckpoint Süd
Querspangenstrasse
8754 Netstal
WebseiteESAF Camping
Toiletten/DuschenJa
Öffnungszeiten27.08.2025 bis 01.09.2025
Hunde erlaubt?Nein
Preis200 CHF – 220 CHF (für die gesamte Periode)
StromJa, aber sind bereits alle ausgebucht
AbfallentsorgungJa
Entsorgung (Grauwasser/Chemie-WC)Nein
AusstattungStromanschlüsse, sanitäre Anlagen, Duschen
SpeziellesDirekt bei Festgelände, Buchung nur für die gesamte Periode möglich

Der offizielle ESAF-Campingplatz bietet Platz für rund 15’000 Besuchende, weshalb eine gute Planung wichtig ist. Wer mitten im Geschehen übernachten möchte, kann hier sein Zelt oder seinen Camper aufstellen. Verpflegung gibt’s direkt auf dem Festgelände, und natürlich sind auch WCs und Duschen vorhanden. Aktuell sind noch rund 200 Stellplätze verfügbar – wer sich also einen Platz sichern möchte, sollte nicht zu lange warten.

Auf dieser schönen Wiese befindet sich der ESAF Campingplatz. Copyright: ESAF

Zusätzlich erhält jeder Übernachtungsgast die Gästekarte für das Glarnerland. Damit gibt es die Möglichkeit, neben dem ESAF auch die wunderschöne Region zu erkunden – sei es mit Bergbahnen, auf Wanderwegen oder bei kulturellen Angeboten. So wird das ESAF-Wochenende nicht nur ein Fest des Schwingsports, sondern auch eine Gelegenheit, das Glarnerland in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Zudem ist mit der Gästekarte der öffentliche Verkehr am Anreisetag ab der Kantonsgrenze, während des gesamten Aufenthalts und am Abreisetag inkludiert, sodass ihr euch flexibel und bequem in der Region bewegen könnt.

Wildcamping ist allerdings tabu – darauf wird während des ESAF besonders geachtet. Herr Hösli bittet alle Besucherinnen und Besucher, sich an die Regeln zu halten und stattdessen auf die offiziellen Angebote oder private Stellplätze und Unterkünfte in der Region zurückzugreifen.

Zum Schluss gibt Herr Hösli noch einen wichtigen Tipp für alle, die mit dem Fahrzeug kommen: Bitte möglichst effizient nutzen! Heisst: Lieber mehrere Personen pro Auto oder Camper, statt jeder alleine mit dem eigenen Fahrzeug. So finden mehr Leute einen guten Platz – und die Region freut sich über eine sinnvolle Nutzung der Unterkünfte.

Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.
Wohnmobil mietenCampingbus mietenWohnwagen mieten

2. Alternative Campingplätze & Stellplätze

Da das ESAF viele Gäste anzieht, setzt sich das Festkomitee besonders dafür ein, dass ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Deshalb werden auch Privatpersonen aktiv dazu aufgerufen, Stellplätze anzubieten. Neben dem Camping gibt es zahlreiche Stellplätze bei Privatpersonen und Übernachtungsmöglichkeiten auf Bauernhöfen – eine tolle Gelegenheit, das Glarnerland auch abseits des Festtrubels kennenzulernen.

Falls du lieber etwas abseits vom Trubel übernachtest oder keinen Platz mehr auf den offiziellen ESAF-Campingplätzen ergattern konntest, gibt es zahlreiche Alternativen. Ob du in einem regulären Campingplatz mit guter Infrastruktur oder auf einem naturnahen Stellplatz unterkommen möchtest, hängt von deinen individuellen Vorlieben ab. Hier sind einige weitere empfehlenswerte Alternativen:

1. Camping Gäsi am Walensee

Mit Blick auf den Walensee überzeugt der Camping Gäsi immer wieder aufs Neue.

Dieser wunderschön gelegene Campingplatz direkt am Walensee ist perfekt für alle, die Natur und Wasser lieben. Neben einem direkten Zugang zum See gibt es zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Wer sich nach dem ESAF entspannen möchte, findet hier eine tolle Kombination aus Erholung und Erreichbarkeit des Festgeländes.

NameCamping Gäsi am Walensee
AdresseGäsiweg 3
8867 Niederurnen
ÖffnungszeitenApril – Oktober
WebseiteCamping Gäsi
Preis pro NachtCHF 35 (2 Personen, inkl. Fahrzeug)
Hunde erlaubt?Ja
StromJa
VerpflegungRestaurant und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe
AbfallentsorgungJa
AbwasserentsorgungJa
SpeziellesDirekte Seelage, Wassersportmöglichkeiten
Entfernung ESAFca. 15 km

Schon gewusst?
Die Schweiz ist ein echtes Paradies für Camper – egal, ob du lieber in den Bergen, an einem glasklaren See oder in einem idyllischen Tal übernachtest. Von spontanen Kurztrips bis hin zu längeren Aufenthalten gibt es unzählige Möglichkeiten, die Natur hautnah zu erleben. Finde den perfekten Campingplatz für dein nächstes Abenteuer und entdecke, was die Schweiz für Outdoor-Fans alles zu bieten hat: Camping in der Schweiz

2. Nomady-Stellplätze

Falls du auf der Suche nach naturnahen Stellplätzen bist, bietet Nomady verschiedene Möglichkeiten in der Region Glarnerland. Diese Plätze sind ideal für alle, die eine ruhige Umgebung bevorzugen und dennoch eine gute Anbindung an das ESAF wünschen. Viele dieser Stellplätze befinden sich auf Bauernhöfen oder inmitten wunderschöner Landschaften, wo du die Natur in vollen Zügen geniessen kannst. Hier sind zwei empfehlenswerte Optionen:

1. Nomady-Stellplatz Hof Stein in Schwanden

Mitten in der Natur liegt dieser Stellplatz im Dorf Schwanden. Copyright: Nomady.ch

Ein wunderbarer Stellplatz abseits und doch nahe beim Dorf Schwanden. Auf dem Camp Stein bei Familie Luchsinger lässt es sich Ferien geniessen. Der Platz bietet eine ruhige Umgebung und ist ideal für Naturliebhabende.

NameNomady-Stellplatz Hof Stein in Schwanden
AdresseSchwanden
8762 Glarus Süd
ÖffnungszeitenGanzjährig geöffnet
WebseiteHof Stein
Preis pro Nachtauf Anfrage
Hunde erlaubt?Ja
StromNein
VerpflegungSelbstversorgung
AbfallentsorgungJa
AbwasserentsorgungNein
Entfernung ESAFca. 20 km

2. Nomady-Stellplatz Bio Hof Tschingelgut Glarus

Der beliebte Nomady Stellplatz überzeugt mit einer herrlichen Aussicht. Copyright: Nomady.ch

Dieser Stellplatz liegt im hinteren Glarnerland und bietet eine ruhige Lage mit grandioser Aussicht. Direkt vor der „Campertüre“ starten verschiedene Wander- und Bikerouten, perfekt für alle, die die Natur aktiv geniessen wollen. Der Biohof stellt zwei separate Plätze für Büssli zur Verfügung, die nicht direkt nebeneinander liegen – so bleibt genügend Privatsphäre. WC und Dusche sind vorhanden, und sollte das Wetter mal nicht mitspielen, bietet der Stall Unterschlupf. Ein Stromanschluss ist auf Anfrage möglich.

In der Nähe gibt es eine öffentliche Feuerstelle mit Spielplatz, ideal für einen gemütlichen Abend oder einen entspannten Familienausflug. Der Stellplatz liegt ausserdem direkt am Spiele- und Erlebnisweg Glarnerland, ein Highlight für Gross und Klein. Zur Braunwaldbahn oder SBB sind es nur 10 Gehminuten – so bleibt man flexibel und kann die Umgebung auch ohne Auto erkunden

NameNomady-Stellplatz Bio Hof Tschingelgut
AdresseRüti
8782 Glarus Süd
ÖffnungszeitenGanzjährig geöffnet
WebseiteBio Hof Tschingelgut
Preis pro NachtCHF 25
Hunde erlaubt?Ja
StromNein
VerpflegungSelbstversorgung
AbfallentsorgungJa
AbwasserentsorgungNein
Entfernung ESAFca. 30 km

3. Wohnmobil-Stellplatz Näfels

Praktisch gelegen und mit allem ausgestattet, was das Camperherz höherschlägen lässt – der Wohnmobil-Stellplatz in Näfels. Copyright: glarnerland.ch

Der Wohnmobil-Stellplatz in Näfels ist ideal für alle, die kurze Wege schätzen und eine gut erreichbare Infrastruktur bevorzugen. Supermärkte, Restaurants und Geschäfte sind bequem zu Fuß erreichbar, sodass du dich unkompliziert versorgen kannst. Gleichzeitig bleibst du flexibel und profitierst von der direkten Anbindung an das ESAF-Gelände – perfekt, um das Fest hautnah mitzuerleben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

NameWohnmobil-Stellplatz Näfels
AdresseBahnhofstrasse 12
8752 Näfels
ÖffnungszeitenGanzjährig geöffnet
WebseiteStellplatz Näfels
Preis pro NachtCHF 20
Hunde erlaubt?Ja
StromJa
VerpflegungKeine, Restaurants in der Nähe
AbfallentsorgungJa
AbwasserentsorgungNein
Entfernung ESAFca. 5 km

Gut zu wissen
Eine frühzeitige Buchung ist wichtig, da die Nachfrage während des ESAF-Wochenendes besonders hoch ist. Zudem ist dieser Stellplatz während des ESAF nur nach Absprache mit den Verantwortlichen der Linth Arean als Stellplatz buchbar.

Weitere Wohnmobilstellplätze in der Nähe findest du bei Wohnmobilland Schweiz.

2. Anreise zum ESAF 2025

Inmitten der Glarnerberglandschaft das ESAF geniessen – Schöner geht’s nicht! Copyright: Sarah Allmayer

Die Anreise zum ESAF kann aufgrund der hohen Besucherzahl eine Herausforderung sein. Hier einige Tipps, wie du stressfrei ankommst:

  • Mit dem Wohnmobil oder Camper: Plane deine Route im Voraus und informiere dich über die Zufahrtsregelungen zu den Campingplätzen. Eine frühzeitige Anreise wird dringend empfohlen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
  • Mit dem Auto: Parkplätze rund um das ESAF-Gelände sind begrenzt. Nutze offizielle Park-and-Ride-Stationen, um bequem mit Shuttle-Bussen zum Festgelände zu gelangen.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die SBB und lokale Busunternehmen bieten zusätzliche Verbindungen an. Informiere dich über Fahrpläne und Sonderzüge speziell für das ESAF-Wochenende.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuss: Falls du in der Nähe übernachtest, kann das Fahrrad oder ein Spaziergang eine gute Möglichkeit sein, um flexibel und staufrei zum Festgelände zu gelangen.

Wichtige Tipps für deine Übernachtung am ESAF 2025

Das Glarnerland hat einiges zu bieten und überzeugt nicht nur mit seiner schönen Natur. Copyright: ESAF

Damit du das ESAF in vollen Zügen geniessen kannst, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Hier sind einige nützliche Tipps, die dir helfen, deine Übernachtung so angenehm wie möglich zu gestalten:

  • Frühzeitige Buchung: Die Nachfrage nach Camping- und Stellplätzen ist hoch, daher solltest du deinen Platz so früh wie möglich reservieren.
  • Früehner chuu, speeter guu: Reise frühzeitig an, damit du das ESAF in vollen Zügen geniessen und den Stau vermeiden kannst.
  • Strom und sanitäre Einrichtungen: Prüfe vor der Buchung, ob dein gewählter Platz über Stromanschlüsse und sanitäre Anlagen verfügt, falls du darauf angewiesen bist.
  • Anreiseplanung: Besonders an den Hauptanreisetagen kann es zu Staus kommen. Plane deine Ankunft so, dass du stressfrei ankommst.
  • Campingregeln beachten: Halte dich an die örtlichen Vorschriften bezüglich Lärm, Abfallentsorgung und Feuerstellen, um eine angenehme Atmosphäre für alle Besucher zu gewährleisten.
  • Alternative Übernachtungen in Betracht ziehen: Falls die offiziellen ESAF-Campingplätze ausgebucht sind, bieten alternative private Campingplätze oder Nomady-Stellplätze eine grossartige Möglichkeit, trotzdem in der Nähe des Geschehens zu übernachten.
  • Wildcamping ist nicht erlaubt: Laut den Veranstaltern des ESAF ist Wildcamping ausdrücklich verboten und wird geahndet. Offizielle Campingplätze oder Stellplätze sind die einzige erlaubte Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.

Wildcamping beim ESAF 2025 – Verbot und Konsequenzen

Wildcamping ist beim ESAF 2025 nicht erlaubt – und das aus gutem Grund. Damit das Fest reibungslos abläuft, bittet das Organisationskomitee alle Besucherinnen und Besucher um Mithilfe. Nur wenn sich alle an die offiziellen Übernachtungsmöglichkeiten halten, lässt sich ein Durcheinander vermeiden. 

Übernachtungen ausserhalb der ausgewiesenen Campingplätze und Stellplätze sind nicht gestattet. Wer sein Zelt oder Wohnmobil auf nicht genehmigten Flächen abstellt, muss mit Sanktionen rechnen. Ordnungskräfte werden verstärkt kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden. 

Nutze deshalb bitte die offiziellen Übernachtungsangebote – sei es auf dem ESAF-Campingplatz, bei privaten Stellplätzen oder auf Bauernhöfen. So trägst du dazu bei, dass das Fest für alle ein tolles Erlebnis wird, vermeidest unnötiges Chaos und hilfst mit, die Natur und die Region zu schützen, die dieses einmalige Event ermöglicht.

Schon gewusst?
Wusstest du, dass es in der Schweiz spezielle Entsorgungsstationen für Wohnmobile gibt? Damit kannst du dein Abwasser und deinen Müll umweltgerecht entsorgen. Besonders bei grossen Events wie dem ESAF ist es wichtig, diese Möglichkeiten zu nutzen, um die Natur sauber zu halten. Eine Übersicht über alle Entsorgungsstationen in der Schweiz findest du hier: Wohnmobil-Entsorgungsstationen Schweiz.

Fazit: Die beste Übernachtungsmöglichkeit für das ESAF

Das ESAF 2025 wird ein unvergessliches Erlebnis für alle Schwingfest-Fans und Campingfreunde. Damit dein Aufenthalt möglichst stressfrei und angenehm verläuft, lohnt es sich, frühzeitig eine passende Übernachtungsmöglichkeit zu sichern.
Egal, ob du direkt auf dem offiziellen ESAF-Campingplatz übernachtest oder eine Alternative in der Umgebung bevorzugst – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Wenn du nah am Festgelände bleiben möchtest, sind die offiziellen Stellplätze von Privatpersonen, die naheliegenden Campingplätze oder der Wohnmobil-Stellplatz in Näfels perfekte Optionen. Möchtest du es etwas ruhiger und mitten in der Natur haben, bieten sich die Nomady-Stellplätze oder der Camping Gäsi am Walensee an. Und falls du noch keinen Camper hast – kein Problem!

Über MyCamper kannst du dir ganz einfach ein Wohnmobil für das ESAF 2025 mieten und dein Schwingfest-Abenteuer perfekt machen.

Miete dein perfektes Campingfahrzeug und starte deine eigene Campingreise.
Wohnmobil mietenCampingbus mietenWohnwagen mieten